Page Content
There is no English translation for this web page.
Sommersemester 2019
Es werden Methoden und Techniken zum Entwurf
sicherer und effizienter eingebetteter Systeme geübt. Als Beispiel
dient der Entwurf eines ausführbaren Modells eines komplexen
eingebetteten Systems, z.B. einer typischen Steuerung aus dem
Transport- und Logistikbereich oder verwandten Gebieten. Ausgehend von
einer abstrakten Systemspezifikation, in der Prozesse und deren
Synchronisation und Zeitverhalten beschrieben werden, soll ein
ausführbares Modell der Hardware- und Software-Anteile entworfen und
implementiert werden. Als Anwendungsplattform dienen 8 Lego Mindstorm
Roboter. |
Art und Form | Projekt +
Seminar, 6 SWS / 9 LP |
Diplomstudiengang
Informatik | Vertiefungsveranstaltung im
Studiengebiet SSG (Softwaretechnik und
Systemgestaltung) |
Bachelorstudiengang Informatik und Technische
Informatik | Pflichtfach im Modul "Entwurf
eingebetteter
Systeme" |
LV-Nummer | 0434
L 166 |
Veranstalter | Klös |
Zeit
und Ort | Fr., 10 - 12, BH-N 333 |
Beginn | 12.04.2019 |
Teilnehmerbeschränkung | 12 |
Anmeldung | Anmeldung in
der
Einführungsveranstaltung |
Voraussetzungen | Inhaltlich
werden die Kenntnisse aus dem Bachelor Modul „Software Engineering
eingebetteter Systeme (SEES)“ vorausgesetzt |
ISIS-Kurs zum Modul | ISIS
[1] |
Links
- ISIS - Information System for Instructors and Students [2]
- Anmeldeverfahren für Modulprüfungen [3]
- Plagiate [4]
Kontakt
Verena Klös314 - 73451
Room TEL 1003
e-mail query [5]
e/pruefungsformalitaeten/
ente/plagiate.pdf
parameter/en/id/203662/?no_cache=1&ask_mail=XfPA6wA
M2kn9%2FseC1kIHUzE%2FdHIOnOd5J1%2B1owy37mF75z2kIVuwhQ%3
D%3D&ask_name=Verena%20Kl%C3%B6s
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008